„Vertical Highways“ vor Istanbul Modern

Die Skulptur „Vertical Highways V02 “ der im Iran geborenen deutschen Künstlerin Bettina Pousttchi fand ihren Platz vor dem Istanbul Modern.

Die 5,9 Meter hohe Skulptur des Künstlers, der in seinen Werken übersehene Möbel und Objekte aus der Stadt wie Autobahnleitplanken, Barrikaden, Straßenlaternen und Gehwegpoller verwendet, zieht mit ihren bewegten Formen, die die dynamische Struktur Istanbuls widerspiegeln, die Aufmerksamkeit auf sich.
Das Werk, dessen Name auf eine Serie zurückgeht, die mit Bettina Pousttchis Ausstellung 2019 in der Berlinischen Galerie begann, wurde 2024 eigens für die von Giovanni Carmine kuratierte Plattform „ Unlimited“ der Art Basel produziert. Es wurde der Öffentlichkeit in einer Ausstellung mit monumentalen Installationen, kolossalen Skulpturen und großformatiger Videofotografie präsentiert. Ein in Form, Farbe und Größe identisches Zwillingsstück der Skulptur ist seit 2023 auf dem eigens dafür produzierten Platz vor dem Berliner Hauptbahnhof zu sehen.
In seiner Arbeit „ Vertical Highways V02 “ biegt und formt der Künstler Autobahnleitplanken einzeln und fügt sie zu einer dynamischen roten Form zusammen. Durch Techniken wie Biegen und Pressen löst Pousttchi Alltagsgegenstände von ihrer Funktion, verleiht ihnen neue Bedeutung und löst die Grenzen zwischen Geschwindigkeit, Bewegung sowie öffentlichem und privatem Raum auf.

Bettina Pousttchi zeigte sich begeistert über die Aufnahme ihrer Skulptur „ Vertical Highways V02“ in die Sammlung des Istanbuler Museums für Moderne Kunst und deren Ausstellung an der Fassade des Museums. Die Künstlerin erklärte: „Das neue Gebäude des Istanbul Modern und seine Lage am Bosporus bieten einen spannenden Kontext, der die fließende Form meiner Skulptur hervorhebt. Istanbul ist ein historisches Zentrum des kulturellen Dialogs und eine äußerst dynamische Stadt. Dies ist ein zentrales Thema meines künstlerischen Ansatzes.“
Der künstlerische Leiter des Istanbul Modern, Çelenk Bafra, erklärte, dass die Ausstellung von Kunst im öffentlichen Raum für ein Museum bedeute, neue Verbindungen mit der Stadt und der Umwelt herzustellen.
Bafra sagte: „ Die Präsenz dieser Skulptur, die sich direkt auf das Konzept der Metropole konzentriert und von einer Künstlerin aus Ländern mit kulturellen Verbindungen zur Türkei, wie dem Iran und Deutschland, stammt, im öffentlichen Raum in Istanbul verstärkt auch die Beziehung des Museums zur Stadt. Das Werk etabliert einen visuellen und konzeptionellen Dialog mit dem neuen Museumsgebäude des Istanbul Modern und spiegelt gleichzeitig durch ineinander verschlungene vertikale Spiralformen die komplexe, fließende und dynamische Struktur Istanbuls wider.“
Pousttchis Skulptur, die mit einer Spende von Oya-Bülent Eczacıbaşı in die Istanbul Modern Collection gelangte, wurde an der Vorderfassade des Museums platziert, während Tony Craggs Werk „The Runner “, das sich zuvor hier befand, an die Seitenfassade verlegt wurde.
Aus der Istanbul Modern Collection stehen den Besuchern im Erdgeschoss des Museums, das kostenlos besichtigt werden kann, außerdem Adrián Villar Rojas‘ „Die schönste aller Mütter (I)“ , Anselm Reyles „ Über der Unterwelt“ und „Wie sich der Staub legt “, Koray Ariş‘ „Bewegung und Gleichgewicht, Serien I und II“ , Olafur Eliassons „ Ihre unerwartete Reise“ , Selma Gürbüz‘ „ Roter Schatten“, Richard Deacons „ Modellhaus“ , Richard Wentworths „Zwischendecke“, Yılmaz Zengers „ Bence Ayça“ und Zhan Wangs „Jia Shan Shi 121# (Künstlicher Stein)“ zur Verfügung.
Bettina Pousttchi studierte Bildende Kunst, Philosophie, Kunstgeschichte und Filmtheorie in Paris und Köln. Von 1995 bis 1999 studierte sie bei Prof. Rosemarie Trockel und Prof. Gerhard Merz an der Kunstakademie Düsseldorf und absolvierte im Jahr 2000 das Whitney Independent Research Program am Whitney Museum of American Art. Die in Berlin lebende Künstlerin schafft insbesondere seit den 2010er Jahren ortsspezifische monumentale Installationen für Gebäudefassaden sowie großformatige Skulpturen, die auf die architektonischen, sozialen und kulturellen Einflüsse dieser Räume reagieren.

Vertikale Autobahnen V02, 2024
Bettina Pousttchi, 1971
Autobahnleitplanken, Stahl
590 x 150 x 240 cm
Sammlung des Istanbuler Museums für Moderne Kunst
Spende von Oya–Bülent Eczacıbaşı
Diken